Einladung zur Fachveranstaltung am 07.04.2025

02. April 2025

Cum-Ex & Cum-Cum


Unser Landtagsabgeordneter Dr. Werner Pfeil lädt sehr herzlich ein zur Fachveranstaltung

„Cum-Ex & Cum-Cum: Unser Geld, unser Recht - Wer klärt endlich auf?“

am Montag, den 7. April 2025 um 18 Uhr.

Besonders freuen wir uns über die Teilnahme von Anne Brorhilker, vormalige Staatsanwältin und Geschäftsführerin der Bürgerbewegung Finanzwende, und Dr. Susanne Fischer, Vorsitzende des Aachener Anwaltsvereins. Der Aachener Anwaltsverein lädt ebenfalls seine Mitglieder zu der Veranstaltung ein.

Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei Werner Pfeil unter werner.pfeil@landtag.nrw.de an.

Cum-Ex & Cum-Cum

» Einladung: „Cum-Ex & Cum-Cum: Unser Geld, unser Recht - Wer klärt endlich auf?“ (PDF, 1,66 MB)


Was bedeuten eigentlich Cum-Cum und Cum-Ex?

Beide Begriffe beziehen sich auf Steuertricks, mit denen Investoren und Banken sich Steuern zurückerstatten lassen, die sie eigentlich gar nicht gezahlt haben.

Cum-Cum: Hier geht es um die Kapitalertragsteuer, die auf Dividenden (Gewinne aus Aktien) anfällt. Normalerweise müssen ausländische Investoren diese Steuer in Deutschland zahlen. Um das zu umgehen, leihen oder übertragen sie ihre Aktien kurz vor dem Dividendentag an eine deutsche Bank oder Firma, die weniger oder keine Steuer zahlen muss. Nach der Dividendenausschüttung bekommen die ausländischen Investoren ihre Aktien zurück – und oft auch einen Teil der ersparten Steuern. Dadurch entgeht dem deutschen Staat viel Geld.

Cum-Ex: Dieser Trick ist noch dreister. Hier wurde eine Dividendensteuer mehrfach erstattet, obwohl sie nur einmal gezahlt wurde. Banken, Investoren und Anwälte handelten Aktien so hin und her, dass am Ende unklar war, wem sie wirklich gehörten. Dadurch konnte die Steuer von mehreren Beteiligten zurückgefordert werden. Der Schaden für den Staat war riesig – es geht um Milliardenbeträge. Cum-Ex wurde inzwischen als illegal eingestuft.

Beide Methoden waren lange ein großes Problem, weil sie den Staat um viel Geld gebracht haben. Besonders Cum-Ex gilt als einer der größten Steuerskandale Deutschlands.

drucken

zurück

 

Landesverband

FDP-Landesverband Nordrhein-Westfalen

» www.fdp.nrw

Bundesverband

FDP-Bundesverband

» www.fdp.de

Impressum

FDP Ortsverband Baesweiler

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1
52499 Baesweiler

Telefon 0170-1830512

info@fdp-baesweiler.de
www.fdp-baesweiler.de

Vorsitzender: Giuseppe Marinotti



Webdesign

eg media gmbh, Augsburg

 

Web Content Management

Erstellt und gepflegt mit <metatag>® — Einfaches CMS.

Hinweise zum Datenschutz

Die Zusammenstellung der Inhalte dieser Webseite wurde mit der größtmöglichen Sorgfalt vorgenommen. Dennoch kann für die Vollständigkeit, Aktualität oder inhaltliche Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung für eventuelle Schäden gleich welcher Art wird ausgeschlossen.

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt externer Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Sämtliche personenbezogenen Daten, die durch Formulare auf dieser Seite eingegeben werden, werden von uns nur zum dafür vorgesehenen Zweck verwendet und auf Wunsch gelöscht.

Einsatz von Cookies

Wir verwenden Cookies zur Qualitätsverbesserung des Aufbaus und Inhaltes unseres Webauftritts, und um eine benutzerorientierte und möglichst reibungslose Navigation zu ermöglichen. Weitere Informationen — insbesondere zu Cookies, Google Analytics und weiterer Services — finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

» Datenschutzerklärung (PDF-Datei, 138 KB)

 


 

Realisiert mit dem FDP Homepage Baukasten

© FDP-Ortsverband Baesweiler, 2020

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.