Rechtsextremismus im Netz: FDP fordert entschlossenes Handeln statt Symbolpolitik

28. März 2025

Lürbke: „Mahnwachen stoppen keine digitalen Brandstifter“ – FDP drängt auf konkrete Strategien und stärkeren Widerstand gegen extremistische Radikalisierung im digitalen Raum

Marc Lürbke
Marc Lürbke MdL, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Sprecher im Innenausschuss, Sprecher für Integration. Foto: FDP

Düsseldorf. Angesichts des drastischen Anstiegs rechtsextrem motivierter Straftaten in Nordrhein-Westfalen hat die FDP-Landtagsfraktion in der heutigen Aktuellen Stunde ein entschiedenes Vorgehen gegen jede Form von Extremismus gefordert. Laut Lagebild des Verfassungsschutzes stiegen die rechtsextremen Delikte in NRW um fast 60 Prozent – insbesondere im Rheinland und im Ruhrgebiet.

Marc Lürbke, innenpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion, warnte vor einem zunehmend digital organisierten Rechtsextremismus, der besonders auf junge Menschen abzielt: „Radikalisierung beginnt heute nicht mehr im Hinterhof, sondern auf dem Handy – auf TikTok, Telegram und Instagram. Wer das verharmlost, hat nicht verstanden, wie gefährlich diese Szene geworden ist.“

Statt Schaufensterpolitik: FDP verlangt konkreten Aktionsplan

Die FDP kritisiert, dass die Landesregierung den Bedrohungen im digitalen Raum nicht ausreichend entgegenwirkt. Es brauche keine symbolpolitischen Debatten, sondern konkrete Strategien: „Mahnwachen stoppen keine digitalen Brandstifter. Was wir brauchen, ist ein Plan, der den Namen verdient – und Programme, die nicht in Aktenordnern verstauben, sondern in Klassenzimmern und auf YouTube wirken“, so Lürbke. Besonders besorgniserregend sei die wachsende Zahl jugendlicher Tatverdächtiger und die perfide Strategie rechtsextremer Gruppen, junge Menschen mit Popkultur, Memes und Gruppenzugehörigkeit zu ködern: „Rechtsextreme nutzen Humor wie eine Honigfalle. Sie geben keine Orientierung – sie reichen den digitalen Baseballschläger.“

Konsequente Härte gegen Extremisten

Die Liberalen fordern eine bessere personelle Ausstattung von Polizei, Staatsanwaltschaften und IT-Fachkräften, nachhaltige Medien- und Demokratiebildung sowie mehr Rückgrat im Umgang mit extremistischen Kräften. „Extremismus ist keine Frage der Richtung – er ist eine Frage der Haltung. Wer unsere Demokratie angreift, bekommt es mit uns zu tun. Mit klarer Sprache, mit konsequentem Handeln und mit aller Härte des Rechtsstaats“, stellt Lürbke klar.

drucken

zurück

 

Landesverband

FDP-Landesverband Nordrhein-Westfalen

» www.fdp.nrw

Bundesverband

FDP-Bundesverband

» www.fdp.de

Impressum

FDP Ortsverband Baesweiler

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1
52499 Baesweiler

Telefon 0170-1830512

info@fdp-baesweiler.de
www.fdp-baesweiler.de

Vorsitzender: Giuseppe Marinotti



Webdesign

eg media gmbh, Augsburg

 

Web Content Management

Erstellt und gepflegt mit <metatag>® — Einfaches CMS.

Hinweise zum Datenschutz

Die Zusammenstellung der Inhalte dieser Webseite wurde mit der größtmöglichen Sorgfalt vorgenommen. Dennoch kann für die Vollständigkeit, Aktualität oder inhaltliche Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung für eventuelle Schäden gleich welcher Art wird ausgeschlossen.

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt externer Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Sämtliche personenbezogenen Daten, die durch Formulare auf dieser Seite eingegeben werden, werden von uns nur zum dafür vorgesehenen Zweck verwendet und auf Wunsch gelöscht.

Einsatz von Cookies

Wir verwenden Cookies zur Qualitätsverbesserung des Aufbaus und Inhaltes unseres Webauftritts, und um eine benutzerorientierte und möglichst reibungslose Navigation zu ermöglichen. Weitere Informationen — insbesondere zu Cookies, Google Analytics und weiterer Services — finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

» Datenschutzerklärung (PDF-Datei, 138 KB)

 


 

Realisiert mit dem FDP Homepage Baukasten

© FDP-Ortsverband Baesweiler, 2020

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.